Autorenverzeichnis
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Forschungsklonen als Humanexperiment. Ethische Überlegungen zur Erforschung der Klontechnik beim Menschen
Silke Schicktanz/Christof Tannert/Peter Wiedemann (Hgg.), Kulturelle Aspekte der Biomedizin. Bioethik, Religionen und Alltagsperspektiven, Frankfurt a.M./New York (Campus) 2003 (Kulturen der Medizin; Bd. 9), 304 Seiten.
Davor Solter/D. Beyleveld/M. B. Friele/J. Holowka/H. Lilie/R. Lovell-Badge/C. Mandla/U. Martin/R. Pardo Avellaneda, Embryo Research in Pluralistic Europe, Berlin (Springer) 2003 (Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung; Bd. 21), 429 Seiten
Die "Natur des Menschen": Geworden und gemacht. Anthropologisch-ethische Überlegungen zum Enhancement
Walter Bruchhausen/Heinz Schott, Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht) 2008, 265 Seiten
Helmut Fink/Rainer Rosenzweig (Hrsg.), Künstliche Sinne, gedoptes Gehirn. Neurotechnik und Neuroethik, Paderborn (mentis) 2010, 293 Seiten
Jon Leefmann, Zwischen Autonomie und Natürlichkeit Der Begriff der Authentizität und die bioethische Debatte um das Neuro-Enhancement, Münster (Mentis) 2017, 381 Seiten.