Navigation überspringen
Home
ZfmE
Vorschau
Für Autoren
Zeitschrift
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Autorenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Mein Zugang
Bestellen
Abo
Einzelausgaben
Kontakt
AGB
Datenschutz
Impressum
Inhalt: 4/2020
Militärmedizinische Triage: Eine kurze Vorgeschichte der Behandlungspriorisierung bei akuten Entscheidungen in der Militärmedizin von den Anfängen bis zum Beginn des nuklearen Zeitalters
Ratlosigkeit und Ressourcenmangel in Zeiten der Pest. Die Triage in historischer Perspektive
Von Unfällen und Katastrophen: Zur Geschichte der Triage in der Notfallmedizin
Entscheidungen unter akutem Ressourcenmangel: Europäische Triage-Empfehlungen in der COVID-19-Pandemie
Beendigung medizinischer Behandlung bei akuter Ressourcenknappheit (sog. Triage-Situationen): Handlungstheoretische Analyse und ethische Problematisierung
Die Triage in der rechtswissenschaftlichen Diskussion
'Alltagstriage': Ein ethisches Dilemma medizinischen Handelns in wirtschaftlich armen Ländern - ein Effekt globaler Ungerechtigkeit
Organprotektive Intensivmaßnahmen als Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht
Der Krankheit eine Bedeutung geben: Der medizinische Diskurs im Christentum
Ingo Proft/Holger Zaborowski (Hg.),
Gesundheit - das höchste Gut? Anfragen aus Theologie, Philosophie und Pflegewissenschaft
, Freiburg i. Br. u. a. (Herder) 2019, 284 Seiten.
Andreas Frewer
(Hg.),
Fallstudien zur Ethik in der Medizin. Beratungsbeispiele aus Ethikkomitees
(Fallstudien zur Ethik in der Medizin 1), Würzburg (Königshausen & Neumann) 2019, 398 Seiten.
Heidi Albisser Schleger
(Hg.),
METAP II - Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege
(Bd. 1: Das Entstehen von ethischen Problemen, Bd. 2: Das Ethikprogramm für Berufspersonen), Basel (Schwabe-Verlag) 2019, 140 u. 200 Seiten.
Lutz Bergemann/Andreas Frewer
(Hg.),
Autonomie und Vulnerabilität in der Medizin. Menschenrechte - Ethik - Empowerment,
Bielefeld (transcript Verlag) 2018, 284 Seiten.
Lukas Brand,
Künstliche Tugend. Roboter als moralische Akteure,
Regensburg (Pustet Verlag) 2018, 152 Seiten.