Navigation überspringen
Home
ZfmE
Vorschau
Für Autoren
Zeitschrift
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Autorenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Mein Zugang
Bestellen
Abo
Einzelausgaben
Kontakt
AGB
Datenschutz
Impressum
Inhalt: 1/2021
Verantwortlich für die allgemeine Pflege. Hintergründe, Ziele und zentrale Innovationen der Pflegeberufereform
Interprofessionalität in der Pflegeausbildung - (inter-)nationale Reformen, Erfahrungen und Perspektiven
Vorbehaltsaufgaben und Heilkundeübertragung - Pflege in neuer Verantwortung?
Palliative Versorgung - die Bedeutsamkeit, die (interprofessionellen) Perspektiven zu wechseln und zu erweitern
Kollektive Interessenvertretung von Altenpflegekräften aus Geschlechter-Perspektive
Die (Alten-)Pflege braucht eine Zukunft - Ein dringender Appell an die deutsche Politik
1
Alt und suchtkrank? Medizinethische Aspekte der Vernachlässigung von Substanzabhängigkeit im Alter
Die Deklaration von Genf (WMA) und ökonomische Aspekte - Zeit für eine Ergänzung des Gelöbnisses?
Robert C. Macauley
,
Ethics in Palliative Care. A Complete Guide
, Oxford (Oxford University Press) 2017, 568 Seiten.
Mirjam Mezger
,
Religion, Spiritualität, Medizin. Alternative Religiosität und Palliative Care in der Schweiz
, Bielefeld (transcript Verlag) 2018, 218 Seiten.
Olivia Mitscherlich-Schönherr
(Hg.),
Gelingendes Sterben. Zeitgenössische Theorien im interdisziplinären Dialog
(Grenzgänge 1), Berlin/Boston (De Gruyter Verlag) 2019, 352 Seiten.
Wolfram Höfling/Thomas Otten/Jürgen in der Schmitten
(Hg.),
Advance Care Planning - Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Förderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung. Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven
(Recht - Ethik - Gesundheit 8), Baden-Baden (Nomos Verlag) 2019, 267 Seiten.
Corinna Rubrech,
Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen. Eine Auseinandersetzung mit der Rationierungsdebatte unter Anwendung der Gerechtigkeitstheorie von Alan Gewirth
, Münster (mentis Verlag) 2016, 190 Seiten.