Navigation überspringen
  • Home
  • ZfmE
    • Vorschau
    • Für Autoren
    • Schriftleitung und wissenschaftlicher Beirat
    • Publication Ethics Statement
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Autorenverzeichnis
    • Stichwortverzeichnis
    • Mein Zugang
  • Bestellen
    • Abo
    • Einzelausgaben
  • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
 

Inhalt: 3/2022

Globale Gesundheit und Ethik: Wo stehen wir heute?

Das Menschenrecht auf Gesundheit, seine inhaltliche Einbettung und institutionelle Absicherung

Arzneimittelpreise zwischen ökonomischen Partikularinteressen und gerechter globaler Verteilung

Globale Versorgung mit sicheren Arzneimitteln - eine Einschätzung

Globale Gesundheit und Option für die Armen: eine Mammutaufgabe für die katholische Kirche in Deutschland

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz im zehnten Jahr: eine Bilanz aus gesundheitsethischer Perspektive

Warum gibt es den Deutschen Ethikrat? Zur Entwicklung der institutionalisierten Politikberatung

Andreas Frewer/Lutz Bergemann/Elisabeth Langmann (Hg.), Unsicherheit in der Medizin. Zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen (Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 13), Würzburg (Könighausen & Neumann) 2020, 388 Seiten.

Walter Schaupp/Wolfgang Kröll (Hg.), Spanungsfeld Pflege. Herausforderungen in klinischen und außerklinischen Settings, Baden-Baden (Nomos) 2020, 146 Seiten.

Stephan Sahm, An der Seite des Lebens. Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und -pflege (Franziskanische Akzente, Bd. 29), Würzburg (Echter Verlag) 2021, 112 Seiten.