Navigation überspringen
  • Home
  • ZfmE
    • Vorschau
    • Für Autoren
    • Schriftleitung und wissenschaftlicher Beirat
    • Publication Ethics Statement
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Autorenverzeichnis
    • Stichwortverzeichnis
    • Mein Zugang
  • Bestellen
    • Abo
    • Einzelausgaben
  • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
 

Inhalt: 1/2022

Ethische Fragen bei Demenz im klinischen Kontext. Editorial

Willensäußerungen und selbstbestimmte Entscheidung bei Demenz. Zur non-kognitivistischen Dimension des Willens

Freiheitseinschränkende pharmakologische Interventionen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. Eine ethische Analyse

Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen

Ethische Fragen im Zusammenhang mit der Ernährung von Menschen mit Demenz

Ethische Fragen an der Schnittstelle von Delir und Demenz bei geriatrischen Patienten

Die Rolle An- und Zugehöriger von Menschen mit Demenz in der Klinik

Die Zürcher Verlaufsstudie zum Leben und Sterben mit fortgeschrittener Demenz (ZULIDAD)

Ein Sturzereignis beim geriatrischen Patienten und seine vielfältigen Folgen

Kommentar zum Fall "Sturzereignis beim geriatrischen Patienten" - Eine geriatrische Perspektive

Kommentar zum Fall "Sturzereignis beim geriatrischen Patienten" - Eine medizinethische Perspektive

Objective and Transparent Allocation of Postmortal Livers for Transplantation

Urban Wiesing, Heilswissenschaft. Über Verheißungen der modernen Medizin, Frankfurt a. M. (S. Fischer Verlag) 2020, 159 Seiten.

Dorothea Lüddeckens/Monika Schrimpf (Hg.), Medicine – Religion – Spirituality. Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, Bielefeld (Transcript Verlag) 2018, 274 Seiten.

Bernhard Bleyer, Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung, Berlin (Springer) 2019, 142 Seiten.