Neuroökonomie empirische Wissenschaft vom Bewerten, Entscheiden und Handeln
Spitzer, Manfred
Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die Neuroökonomie ein genuin neues wissenschaftliches Betätigungsfeld darstellt, das für den Ethiker Relevanz besitzt. Die vielfältigen Berührungspunkte von Neurowissenschaft und Ethik werden durch die Neuroökonomie um das Bemühen und eine naturwissenschaftliche Beschreibung der neuronalen Prozesse, die Handlungen hervorbringen, bereichert. Obwohl aus einer solchen Beschreibung dessen, was ist, nicht folgt, was sein soll, kann dennoch ein präskriptiver Diskurs nicht glücken, wenn er an diesen faktischen Rahmenbedingungen vorbei erfolgt.
Tags: • Ethik
Neuroeconomics is a genuinely new science with relevance for ethicists. The many points of contact between neuroscience and ethics are augmented by neuroeconomics and its description of neuronal processes. Although one cant move from a description of what is to a prescription of what ought to be, no prescriptive discourse which misses the facts can succeed.
Tags: • ethics
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück