DANIEL STRECH, Evidenz und Ethik. Kritische Analysen zur Evidenz-basierten Medizin und empirischen Ethik, Münster (Lit) 2008 (Ethik im Gesundheitswesen; Bd. 2; zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007), 166 Seiten
Lenk, Christian
Im letzten Kapitel wird die Fragestellung gleichsam umgekehrt und vom Autor die nicht minder interessante Frage untersucht, was die Forderungen der Evidenz-basierten Medizin für die empirische Ethik bedeuten. Die Untersuchung fokussiert also auf den interessanten Bereich des Überganges vom Wissen zum Sollen: Was wissen wir, mit welcher Sicherheit wissen wir es und was folgt daraus für unser Handeln und die ethische Analyse medizinischer Praxis? Zentraler Ansatzpunkt des Unternehmens der Evidenz-basierten Medizin ist die Unterscheidung von empirisch gesichertem und ungesichertem Wissen sowie die Nutzbarmachung dieses Wissens für konkrete Anwendungssituationen.
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück