Handbuch Ethik im Gesundheitswesen, 5 Bände, Basel (Schwabe u. EMH Schweizerischer Ärzteverlag) 2009, insges. 1.321 Seiten
Buch, Alois Joh.
Zuschnitt und Abfolge der einzelnen Bände lassen auf den ersten Blick eine deutliche thematische Orientierung erkennen, es zeichnen für die einzelnen Bände von insgesamt sechs Herausgebern jeweils zwei in unterschiedlichen Kombinationen verantwortlich näherhin Band 1: Der selbstbestimmte Patient (270 S., hrsg. v. D. Meier-Almendinger/R. Baumann-Hölzle), Band 2: Ethik für Fachpersonen (302 S., hrsg. v. C. Arn/T. Weidmann-Hügle) Bd. 3: Ethiktransfer in Organisationen (277 S., hrsg. v. R. Baumann-Hölzle/C. Arn), Band 4: Verantwortung im politischen Diskurs (236 S., hrsg. v. M. Christen/M. Baumann) sowie Band 5: Ethikdialog in der Wissenschaft (236 S., hrsg. v. T. Weidmann-Hügle/M. Christen).
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück