Udo Benzenhöfer, Der gute Tod? Geschichte der Euthanasie und Sterbehilfe, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2009, 224 Seiten
Leven, Karl-Heinz
Dieses Themenfeld wird von dem Frankfurter Medizinhistoriker Udo Benzenhöfer in seinem Buch »Der gute Tod« in geschichtlicher Perspektive überzeugend abgehandelt. Es handelt sich um die aktualisierte und in einigen Details überarbeitete Neuauflage seiner gleichnamigen, 1999 im C. H. Beck-Verlag erschienenen Darstellung. Das Buch ist nach einer Einleitung in neun Hauptkapitel gegliedert, die das Themenfeld chronologisch, ausgehend von der griechischrömischen Antike abhandeln. Die Darstellung führt mit der Diskussion um die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung bis in das Jahr 2009. Ein Anhang enthält ausgewählte Dokumente, darunter den Hippokratischen Eid und Richtlinien der Bundesärztekammer zur »Sterbehilfe« bzw. »Sterbebegleitung«.
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück