Ethik und Emotionen im Umgang mit Körperspenden in deutschsprachigen Anatomien
Pabst, Reinhard;Schmiedl, Andreas;Pabst, Vera Christina;Tschernig, Thomas
In der Anatomie werden menschliche Leichen für die Lehre im Medizinstudium, im Kurs der Makroskopischen Anatomie (genannt »Präparierkurs«) sowie für die Weiterbildung, Fortbildung und Forschung von Ärzten und Wissenschaftlern benötigt. Körperspender schließen zu Lebzeiten ein sogenanntes Vermächtnis bei einem anatomischen Institut ab. Nach dem Tod werden die Leichen konserviert und im Kurs der Makroskopischen Anatomie von Studierenden präpariert. Nach Kursende werden die Leichen eingeäschert und die Urnen anonym beigesetzt. Der »Präparierkus« ist auch heute noch essentiell und kann nicht durch vorpräparierte Körperregionen (Prosektion) oder Computerbilder ersetzt werden. Diese Arbeit untersucht vor allem das Verhalten der Studierenden im »Präparierkurs« und die Veranstaltungen nach Ende des Kurses, die meist Dankfeiern oder Gottesdienste genannt werden.
Tags: • Konservierung • Präparierkurs • Dankfeiern
Human cadavers are essential for teaching gross anatomy, postgraduate training and research. The body donors sign their donation for an individual institute of anatomy. After death the corpse is transported into the institute and fixed. The psychological reactions of medical students during the course are discussed. At the end of the course the students organize thanksgiving ceremonies. The bodies have to be cremated and are later burried in special areas of the cemeteries of the anatomical institutes. The focus of this study is the behaviour of the students during the discussion course and the thanksgiving cereminies after the course.
Tags: • conservation • dissection course • thanksgiving ceremonies
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück