Technik im Alltag und im Alter - Gewinn für die Autonomie oder Gefahr der Entmenschlichung?
Henking, Tanja
Die alltägliche Erhebung eigener Gesundheitsdaten entwickelt sich zum vermeintlichen Instrument der Selbstoptimierung. Welche Schlussfolgerungen kann der Einzelne tatsächlich aus der Erhebung eigener gesundheitsbezogener Parameter ziehen? Befördert die Konzentration auf diese Daten den Verlust der Fähigkeit der eigenen Körperwahrnehmung? Der Bogen wird vom Gesunden über den Patienten und zum alten kranken Menschen gespannt. Technik als Unterstützung einzusetzen, erfährt eine immer stärkere Akzeptanz. Ambivalent fällt die Betrachtung aus, ob Technik im Alter dem Erhalt der Autonomie dient oder zur Entmenschlichung führt. Das Spannungsverhältnis von Sicherheit und Autonomie rückt dabei gleichermaßen in den Fokus. Welche Antworten gibt das Recht?
Tags: • Sicherheit • Freiheit • Entmenschlichung
Collecting data on health daily has developed to an instrument of self-optimization. But what conclusion can individuals draw from their collected health-related parameters? Does concentrating on these data lead to a loss of the ability to body perception? Attention is given to the healthy person and the patient as well as to elderly and sick people. Supportive technology enjoys an ever greater acceptance. Is technology for older people a means to support autonomy or to dehumanization? The tension between security and autonomy gets into the focus as well. What kind of answers can be given by law?
Tags: • security • freedom • dehumanization
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück