Genome Editing und Enhancement - Zielgenaue Eingriffe ins Erbgut zur biologischen Verbesserung des Menschen?
Brantl, Johannes
Die Aussicht, mit der CRISPR/Cas9-Technik relativ einfach und zugleich hocheffektiv Veränderungen im menschlichen Genom vornehmen zu können, rückt die Verwirklichung des Projektes der »Verbesserung« von Eigenschaften des Menschen jenseits der Behandlung oder Prävention von Erkrankungen in greifbare Nähe. Visionen eines genetisch unterstützten »Upgrades« der menschlichen Natur berufen sich dabei auch auf die sogenannte »reproduktive Autonomie«. Dass jedoch der Einsatz von Genome Editing zu Enhancement-Zwecken tatsächlich Autonomie und Freiheit fördern, für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit sorgen und überhaupt der Komplexität menschlichen Lebens angemessen Rechnung tragen würde, ist nicht zu erwarten.
Tags: • Keimbahn • Reproduktive Autonomie • Kontingenz • Machbarkeitslogik • Gerechtigkeit
The prospect of being able to make relatively easy but at the same time highly effective changes in the human genome with the CRISPR/Cas9-technology brings the realization of the »enhancement« of human characteristics within reach. Visions of genetically supported »upgrades« of human nature refer to the so-called »reproductive autonomy«. It is however unlikely that the use of Genome Editing for Enhancement purposes will actually promote autonomy and freedom, ensure more fairness and equal opportunities and adequately take into account the complexity of human existence.
Tags: • germ line • reproductive autonomy • contingency • feasibility logic • fairness
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück