Big Data in der Grundlagenforschung und der medizinischen Anwendung
Amunts, Katrin;Klingmüller, Ursula;Bormann, Franz-Josef
Big Data ist ein ambivalent besetzter Begriff, mit dem sich gerade im Gesundheitsbereich mindestens ebenso große Hoffnungen wie Befürchtungen verbinden. Der vorliegende Text versucht, am Beispiel der Gehirn- und der Krebsforschung die technischen Hintergründe, die methodischen Implikationen sowie die verschiedenen Chancen und Risiken von Big Data-Anwendungen sowohl für die Grundlagenforschung als auch für deren medizinische Anwendung zu analysieren, wobei aus ethischer Perspektive vor allem die Erfordernisse der Qualitätssicherung sowie der verbesserten Kommunikation thematisiert werden.
Tags: • Digitalisierung • maschinelles Lernen • methodische Expertise • Korrelation • Kausalität • Qualitätssicherung • Kommunikation
Big Data is an ambivalent concept being connected especially in the health sector with both far reaching hopes and fears. On the example of brain and cancer research the article tries to analyse the technical background, the methodological implications as well as the different chances and risks of Big Data applications in basic research and clinical use. Finally, some issues of quality assurance and communicative concerns are discussed from an ethical perspective.
Tags: • digitalization • machine learning • methodical expertise • correlation • causality • quality assurance • communication
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück